... Werkstätten, Scheunen, Mühlen, Kapelle, Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis, sie alle und vieles mehr gilt es, zu entdecken. Felder und Gärten, die mit historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut sind, sowi ...
Fundstücke aus dem Salzstetter Ortsarchiv
... wissen. Ihr Haus und Hof wurde mit 390 Gulden bewertet. Darüber hinaus verfügte sie über Acker-, Wiesen- und Krautfelder. Auf ein Pferd und eine Kuh wurde der Viehbestand und auf eine Gans und zwe ...
Grünmettstetten mit Seehaus und Sägmühle
... im Durchschnitt gut und die Haupterwerbsquellen bestehen in Feldbau, Viehzucht und im Betrieb des Frachtfuhrwesens. Der vermögenste Bürger besitzt 36 Morgen Felder und 4 Morgen Waldungen, der sogenannte ...
Dettlings im Banat (Rumänien)
Sanktanna
Im Jahre 1777 wird die Familie Dettling erstmals in Sanktanna erwähnt. Dies war zu einer Zeit, in der bereits die besten Felder vergeben waren. Dies mag der Grund dafür sein, dass nach 30 ...
Siedlungsgebiet der Banater Schwaben
... der Temes in 1880 aufgegeben und die Siedler kehrten zu ihrem Ursprungsdorf Stefansfeld wieder zurück.
Diejenigen, die Stefansfelders folgen und Lücken in den Data finden, sollten daran denken, daß ...
Salzstetter Familien
... Jakob Dettling erzählte, dass die Soldaten sogar die Häuser abgebrochen hätten und die Hungersnot groß gewesen sei, weil die Felder nicht mehr bestellt worden wären.
Trotz der starken Verluste konnt ...
Salzstetten, mit Mühle und Sägmühle
... , wobei man neben den gewöhnilichen Düngungsmitteln auch Gips, Dungsalz und Kompost anwendet; auch das Brennen der Felder ist theilweise noch üblich. Lehm wird 1/4 Stunde nördlich vom Ort gegraben. D ...