Für unseren Familienausflug 2023 suchte ich das Hohenloher Freilandmuseum für uns aus.
Es bietet seinen Besuchern 70 historische Gebäude auf einem 40 ha großen Gelände. Als Orientierungshilfe bekommt ...
Fundstücke aus dem Salzstetter Ortsarchiv
Archivalien aus dem Ortsarchiv präsentierte der Förderverein Salzstetter Schlössle am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 09. September 2018 ab 11 Uhr. Im ältesten Gebäude der Gemeinde Waldachtal ...
Der ,Dettlingerhof“ in Westhofen
... für allerhand Umbauten genutzt. Daher findet man auch in manchen Gebäuden in Westhofen und Umgebung zahlreiche fein bearbeitete Steine mit Jahreszahlen von 1580, die nicht zu dem gesamten Stile des jeweilige ...
Mannheim (Odessa)
... des Bildes sieht man die Kirche und ganz links, das große Haus war das Verwaltungshaus für den Schulze. Die drei großen Gebäude vor der Kirche sind Schulgebäude. Daneben vorne rechts, das große Haus, ...
Familienausflug Maulbronn 2015
... Führung. Bis es soweit war, schlenderten wir hinüber in den Vorhof des Klosters und ließen die Anlage auf uns wirken. Mit den vielen Gebäuden ringsum fühlte man sich wie in einem kleinen Dorf.
De ...
Dettlings in Grünmettstetten bei Horb a. Neckar
... schon lange stillgelegt. Eines der stattlichsten Gebäude ist eben der Pflug. Vor mehr als 200 Jahren war es der sogenannte obere Dettlingsche Hof, der ein großes Areal umfasste (Heimatbuch S. 63).
...
Grünmettstetten mit Seehaus und Sägmühle
... Gebäude, von denen die unteren Stockwerke aus Stein, die oberen aus Holz bestehen, sind mit Ziegelplatten gedeckt und mehrere verrathen durch ihr stattliches Aussehen die Wohlhabenheit ihrer Bewohner ...
Geschichte von Sanktanna / Sântana (Rumänien)
... Jakob Bibics besiedelt. Auf Verordnung der Kaiserin Maria Theresia, Königin von Ungarn, erhielt der Ort den Namen Sanktanna. 1751 nahm der Piaristen-Orden seine Tätigkeit auf. Das Kloster mit Gymnasiumgebäude ...
Bieringen mit Hennenthal
... dem linken Ufer des Flusses, eine sehr angenehme, sommerliche, gegen Nordweinde wohl geschütze Lage. Die Gebäude sind im untern Stockwerk aus Stein, in den übrigen Theilen aus Holz gebaut und durchgängig ...
Salzstetter Familien
... e mit Ehefrau Maria geb. Müller und fünf Kindern bis zu 22. April 1896 in dem Gebäude. Wilhelm Dettling, Josefs Sohn, Schneider aus Salzstetten, und Ehefrau Maria Anna geb. Singer kauften an diesem T ...
Salzstetten, mit Mühle und Sägmühle
... wie auch ein Armenhaus sind vorhanden.
Von dem ehemaligen Schloß Tockenburg (jetzt Gasthaus zur Sonne) sind an der hinteren Seite des Gebäudes ein sehr altes rundes Thürmchen, ein Vorbau mit Rundbogenfries, ...