... Marga und Karl Josef waren mit dabei, um das große Familientreffen für 2022 zu planen.
Diese mittelalterliche Burgruine liegt markant und weithin sichtbar über der Stadt Nagold. Sie gehört zu ...
Vorstandstreffen am 27.09.20 in Freudenstadt
... Mit dabei waren Dieter, Franz, Jörg, Egon, Karl-Josef und Jürgen samt ihren Frauen.
Bei einem weitgehend trockenen aber kalten Septembertag trafen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes ...
Großes Dettling-Treffen in Dettlingen am 25. September 2022
... unser Treffen auf 2022 verschieben, um unsere Mitglieder nicht einem unnötigen Risiko auszusetzen, haben wir uns schweren Herzens im Vorstand auf die Verschiebung geeinigt.
Unsere Mitglieder Karl Josef ...
Bürgerliche Dettling im Elsass
... Die Ehe wurde mit fünf Kindern gesegnet, die Jakob, Karl, Margareta, Catharina und Georg-Michael genannt wurden. In der Zeit der Revolution durften in den Kirchen keine Taufen mehr stattfinden. So fande ...
1717 - 2017 300 Jahre St. Pantaleon Dettlingen
2017 feierte die St. Pantaleon Kirche in Dettlingen ihr 300 jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass verfasste unser Mitglied Karl Josef Dettling eine Festschrift die uns einen interessanten Einblick in die ...
Mannheim (Odessa)
... Jahre 1802 verließ Johannes Dettling, geb. 1770 in Salzstetten mit seiner Frau Maria Anna Maier, geb. 1776 in Waldprechtsweier und seinen Kindern Michael, Karl, Johann und Philipp seine Heimat als Auswanderer. ...
Althengstett
... Er war Bauer von Beruf und verstarb am 19.10.1972 in Althengstett. Ihre Eltern waren „Karl“ Christian Straile und „Marie“ Friederike Gaus (aus OFB #4495.1).
OFB #0786: Seine Mutter Anna Maria Döttling ...
Texas
... den Karl-Josef zusammengestelllt hat
Am letzten Tag klappte es noch mit einem spontanen Treffen mit Nikodemus Heinz in der Stuttgarter Innenstadt. Niko brachte einige Unterlagen aus seiner Familienforschung ...
Großes Dettling-Treffen 2016 in Lützenhardt
Am 9. Oktober 2016 trafen sich über 70 Personen aus Deutschland, der Schweiz und dem Elsass im katholischen Gemeindezentrum der Waldachtalgemeinde Lützenhardt. Bei einem Sektempfang zur Begrüßung freuten ...
Wintersdorf 1991
Mit Brief vom 28. Februar 1991 hat unser "Oberhaupt" Karl Dettling zum Treffen 1991 der Familiensippe eingeladen, zu dessen Vorbereitung ihm Paul und Pauline sowie Sohn Werner mit Ehefrau Waltraud behilflich ...
Mühlbach 700 Jahre
... neuen Mönche sowie der Eppinger Pfarrei, zu der Mühlbach damals gehörte. Unser Familienmitglied Karl Dettling, als erfolgreicher Heimatforscher und Hobbyarchäologe im ganzen Kraichgau bekannt, hatte ...
Bühlertal 1989
... des Programms. Vor wenigen Jahren stieß zu dieser Dettling-Family auch Karl Dettling dazu und wurde durch seinen Vortrag über die Dettling-Familiengeschichte, die auf jahrzehntelangem Studium und Recherchen ...
Großes Dettling-Treffen in Dettlingen 1992
... Karl, dass neben Reinhard und seiner Frau Anna aus Dettlingen auch eine Delegation aus Salzstetten angereist war. Siegfried, Walter, Helmut und Gerolf Dettling zeigten starkes Interesse an der Arbeit ...
Zeitchronik der Familiengemeinschaft Dettling
... Nachkommen alljährlich zu einem zweitägigem Treffen "Rösle-Treffen" im Kinzigtal zusammen. Später besuchte auch Karl Dettling diese Gemeinschaft und wurde hier freudig aufgenommen. Seine ...
Familienausflug Sigmaringen 2014
... Verwandten zählt der Familienverbund heute, der vor 25 Jahren von dem Historiker Karl Dettling aus Mühlbach-Eppingen gegründet wurde. Die Zielsetzung dieser Familiengemeinschaft liegt seit damals einerseit ...
Dettlings in Grünmettstetten bei Horb a. Neckar
... durch Kopfschuss. Begraben auf dem Soldatenfriedhof von St. Seger (Heimatbuch S. 72)
1920 übernimmt Karl Dettling, Sohn des Reinhold Dettling das Gasthaus zum "Pflug" (Heimatbuch S.238)
1936 heiratet ...
Syrmien - Region im heutigen Serbien und Kroatien
... entvölkerten Region. Im Friedensvertrag von Syrmisch-Karlowitz 1699 bzw. von Passarowitz 1718 wurde Österreich ganz Ungarn mit Slawonien, Syrmien, der Batschka und Siebenbürgen zugesprochen. Danac ...
Geschichte von Sanktanna / Sântana (Rumänien)
Um 1742 wurde die fruchtbaren Ebene von Arad bei dem Ort Kumlas, die seit dem Frieden von Karlowitz (1699) an der kaiserlichen Militärgrenze lag, auf Betreiben des ungarischen Barons und Großgrundbesitzers ...
Deutsche Siedlungsgebiete in Südosteuropa
... Angebote des Kaiser Leopold I. (1689), Kaiser Karl VI (1720), der Kaiserin Maria Theresia (1760), der Zarin Katharina II. oder des Zaren Alexander I. (1800) oder vertrieben durch Hungersnöte, Armut, Glaubensverfolgung ...
Geschichte der Dettling in Schwyz
Nachkommen des Schwyzer Dettling-Stamms
Eine Theorie besagt, dass die Dettling aus dem benachtbarten Ostschwarzwald aus dem Gebiet am Oberen Neckar in die Schweiz eingewandert sind. Zuerst wurden ...