Das Wappen aus dem St. Gallen
Gefunden im Wappenbuch des Abt Ulrich Rösch (1463-1491) in St. Gallen. Das zweite Wappen könnte auch "von Dettingen" heißen.
Im Wappenbuch befinden sich ...
Schweizer Dettling-<span class="highlight">Wappen</span> (Rose)
Das Wappen der "Freien Schweizer Bürger -Dettling" in der Schwyz Das zweitälteste Dettling-Wappen (ca. 1400 bereits benutzt) zeigt eine stilisierte fünfblätterige silberne Rose auf blauem ...
Das Salzstetter Dettling-<span class="highlight">Wappen</span> mit Schwan
Das Schwanenwappen mit noch unbekanntem Ursprung
Vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg entstand dieses bürgerliches Wappen, das von dem Maler und Heraldiker F. J. Reich aus Altheim bei Horb in den Verkehr ...
Das bürgerliche Dettling-<span class="highlight">Wappen</span> aus Mühlbach
Ein gemeinsames Wappen als Initialzündung für die Gründung der Dettling-Familiengemeinschaft
1982 ließen die in Eppingen-Mühlbach wohnhaften Dettling ein Wappen entwerfen und in die Wappenrolle ...
Adlige Dettling-<span class="highlight">Wappen</span> - Deutschland & Frankreich
Das Lilien-Wappen der Ritter von Dettlingen
Ab dem 12. Jahrhundert führten die Ritter von Dettlingen eine stilisierte Lilie im Wappenschild und in der Helmzier.
Eine schöne, klare Darstellung ist ...
<span class="highlight">Wappen</span> und Heraldik
Was ist ein Wappen?
Ein Wappen ist ein Zeichen in Form eines Schildes für eine Person bzw. Personengruppe, für eine Familie, Zunft etc. oder Hoheitszeichen. Der Begriff WAPPEN kommt von WAFFEN. Die ...
Bürgerliche Dettling im Elsass
... Ende des Krieges rasch eintrat. Die Große Gloria-Glocke der St.Martinskirche in Westhofen erklingt heute noch im Kölner Dom und trägt dort auch das Westhofener Wappen. Obwohl sie nichts mit unsere ...
1717 - 2017 300 Jahre St. Pantaleon Dettlingen
... Pantaleon geweiht.
Das Wappen des Klosters Muri mit der Jahreszahl 1717, dem Jahr der Fertigstellung der Kirche, war ursprünglich über dem Triumphbogen zum Chor angebracht. Bei der Kirchenrenovierung ...
Bühlertal 1989
... und Gestaltungskünstler zur Seite gestellt wurden. Die Mitgliedschaft im Verein für Familien- und Wappenkunde wurde ebenso beschlossen, wie die in Bühlertal, das am Samstag, dem 22. April 1989 ...
Großes Dettling-Treffen in Dettlingen 1992
... der Gemeinschaft und traten ihr zwischenzeitlich auch bei.
Anlässlich des Dettling-Treffens wurde eine Gedenkmünze verteilt, die das Schweizer und das Mühlbacher Wappen zeigt. ...
Zeitchronik der Familiengemeinschaft Dettling
... wir uns schreiben, bemerkt.
1981
Der Wunsch eines Namensvetter, ein eigenes Familienwappen in seinem Wohnhausneubeu anzubringen, führte zu ersten Besprechungen. Diese vertieften sich ...
Horb-Talheim
... Objekt.
„Unser Dorf ist lebenswert und soll es auch bleiben“ wünscht sich Talheims Ortsvorsteherin Kerstin Just.
Talheim besitzt auch ein eigenes Wappen:
Ein diagonal geteiltes Schild in ...
Dettling in Horb-Rexingen
... können. Auch finden sich darin die Originalunterschriften teilweise sogar mit schönen Siegeln mit den Initialen oder Wappen versehen.
Hier findet Ihr vier Siegel von Johann, Jacob, Martin und Stanislau ...
Bieringen mit Hennenthal
... n Theile sind, wie ein kürzlich übermaltes v. Ow'sches Wappen an der Holzdecke besagte, von F. G. Freiherr v. Ow verändert und nach angebrachten Jahreszahlen 1733 erneuert worden. Auf dem westlichen Gieb ...
Salzstetten, mit Mühle und Sägmühle
... eine Mauerecke mit Buckelsteinen noch vorhanden. An der Hausecke steht 1564 wohl das Jahr einer Veränderung des Schlosses. Über dem Eingang in die Scheune ist das Wappen der Herren von Schütz angebracht. ...
Dettling-Treffen in Mühlbach 1997
Am 26. und 27. April 1997 fand unser großes Familientreffen in Eppingen-Mühlbach statt. Seit Beginn der achtziger Jahre, nachdem sich der Mühlbacher Zweig der Sippe ein eigenes Wappen gegeben hatte, ...
Großes Familientreffen in Salzstetten 2008
... aus Pforzheim pflegen und ergänzen die Homepage seit dem Frühjahr 2008 laufend. Ein ganz besonderer Dank ging an die Adresse von Thekla Dettling aus Salzstetten, die in mühevoller Stickarbeit das Schwanenwappen ...
Dettling-Vortrag Horb 2011
... und existierte noch bis zur Mitte des 19. Jhd. Alle drei Linien führten in ihrem Wappenschild die Lilie, die noch im Ortswappen von Dettlingen zu sehen ist.
Bei den bürgerlichen Familien mit dem Namen ...
Das Dettling-Buch
...
10. Dettling-Wappen (Adels- und Familienembleme)
11. Anhang (Allgemeines, Archivverzeichnis, Buchautoren...)
Bei Interesse können wir gerne Ihre Fragen beantworten. Für Mitglieder sind noch einzelne ...
Großes Familientreffen in Dettlingen am 14.10.2012
... einige Interessierte in die Kirche "St. Pantaleon", die 1712 durch das Stift Muri errichtet wurde und dessen Wappen über dem Triumpfbogen zu sehen ist.
Im Anschluss stellten die Kinder von Andrea ...