Baum

09 KlosterKirchberg Luftbild H. Walter

Dieses Jahr führt uns der Jahresausflug zuerst in den Horber Teilort Dettingen, mit dem viele Dettlingverbindungen bestehen, dann zum Kloster Kirchberg. Eheliche Verbindungen haben wir beispielsweise in den Kirchenbüchern nach Leinstetten, Dettlingen, Bittelbronn, Grünmettstetten und Isenburg festgestellt. Dettingen gehörte als preußische Exklave seit 1850 zum Regierungsbezirk Sigmaringen (Hohenzollernsche Lande), bis 1854 zum hohenzollerischen Oberamt Glatt, bis 1925 zum Oberamt Haigerloch und von da an zum Landkreis Hechingen. 1971 wurde Dettingen nach Horb eingemeindet. Bis dahin trug auch die Bahnstation den Namen Dettingen (Hohenzollern).
Dettingen hatte einst einen eigenen Ortsadel: Die Herren von Dettingen, die teilweise den Beinamen Lamp führten. Als ältester bekannter Ahnherr wird 1139 Rudolfus de Tetingen genannt. Der letzte Herr von Dettingen, Reinhard, starb am 1. Oktober 1617 in Freiburg und wurde dort in der Lichtenfels-Krozingen-Kapelle des Freiburger Münsters beigesetzt.
In Dettingen befand sich von 1881 bis 1965 die Schiefertafelfabrik der Gebrüder Steinhart, die einzige im heutigen Baden-Württemberg.
Treffpunkt ist am Sonntag 28. September 2025 um 10 Uhr in Horb-Dettingen gegenüber dem Gasthof Adler, Alte Str. 3
Herzliche Einladung an alle Dettling-Freunde und Interessierte! Um Anmeldung wird gebeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Heimatforscher Karl-Josef Sickler wird mit uns einen Dorfrundgang machen und uns die Kirche St. Peter und das Schloss zeigen. Anschließend geht es zum Mittagessen in den Gasthof Adler in Dettingen https://www.adler-dettingen.de

Am Nachmittag fahren wir zum nahegelegenen Kloster Kirchberg, wo wir um 14 Uhr eine Klosterführung bekommen und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen. 

https://klosterkirchberg.de/index/anlage-umgebung/führunghttps://klosterkirchberg.de/index/anlage-umgebung/führung 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.