Dettling im Blick der Namenforschung

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in Namensgeschichte

Namensfamilien

Die Namenforschung (auch die Onomastik), onomastiké [epistéme], beschäftigt sich mit der Geschichte, Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der Namen geographischer Objekte (Toponomastik) oder anderen Dingen.

Verwandte Gebiete sind die sprachwissenschaftliche Disziplin der Etymologie, die die Bedeutung und Herkunft von Worten allgemein untersucht und die Genealogie (Ahnenforschung), die sich für die Abstammung ("Herkunft") einzelner Personen und Familien interessiert.

Die Onomastik beschreibt als Teildisziplin der Sprachwissenschaft die spezifischen Eigenschaften der Eigennamen (Vor-, Familien-, Orts-, Gewässer-, Flur-, Warennamen etc.). Ähnlich wie bei der Sprachgeschichtsforschung verfolgt sie die Namenentstehung und -geschichte im Zusammenhang mit den Namengebern, den Namenbenutzern und den wechselnden Benennungssituationen.

Besucherzähler | Visitor Counter | Compteur de visiteurs

Heute 42

Gestern 135

Woche 449

Monat 3305

Insgesamt 385491

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.